GEMEINDELEBEN

Offener Treff im Bodelschwinghhaus

Es gibt seit einiger Zeit in der Gemeinde einen Ort für Teens und Jugendliche. Alle zwei Wochen freitagabends von 18-21 Uhr kommen wir im Jugendraum des Bodelschwinghhaus zusammen und spielen Kicker, Billard oder Dart; haben gute Gespräche bei Eistee und Chips oder hören einfach nur Musik. Kommt gerne vorbei!

Die Termine sind:

10.03.  24.03.  21.04.  05.05.  (19.05.)

02.06.  16.06.

Nach den Ferien geht es am 11. August im zwei-Wochen-Rhytmus weiter.

Und für mehr Infos oder Bilder/Eindrücke folgt uns auf Instagram.

https://www.instagram.com/wirmachenjugendarbeit/

 

weite Informationen findet Ihr in der

PDF-Datei

 

Angebot für Kinder

Eltern-Kind-Gruppen

Wir bieten für Kinder ab dem 8. Monat im Paul-Gerhardt-Haus eine Eltern-Kind-Gruppe an.
Das Treffen findet immer freitags von 9.30 Uhr bis 11.00 Uhr statt und steht unter der Leitung von Annette Schutzeichel. Es wird gespielt, gelacht und viele tolle Dinge zur Entwicklung der kindlichen Motorik und Wahrnehmung werden angeboten.

Für unsere Kindergartenkinder ab einem Alter von 2 Jahren gibt es eine Nachmittagsgruppe.
Diese findet am Freitagnachmittag von 14.30 Uhr bis 16.00 Uhr statt. Auf christliche Feiertage wird spielerisch eingegangen und auch Wünsche seitens der Eltern werden gern berücksichtigt. Auch hier sind natürlich die Eltern mit dabei und es werden tolle altersgerechte Spiele angeboten, sowie gebastelt und gesungen.

Wir freuen uns immer über Verstärkung.

Bei Interesse oder weiteren Fragen steht die GemeindeSchwester Sandra Albert gerne dienstags von 9.00 Uhr bis 11.00 Uhr unter 0151 - 26 36 41 47 oder per E-Mail: GemeindeSchwesterdontospamme@gowaway.kirche-in-menden.de zur Verfügung.

Kinder- und Jugendnähgruppe

Jeden 1. und 3. Samstag im Monat von 15.00 - 17.30 Uhr treffen sich in fröhlicher Runde 12-16 Kinder von ca. 7-14 Jahren in der Erlöserkirche in Bösperde zum Nähen. Die ganze Bandbreite ist vertreten, von der Anfängerin bis zur kleinen Könnerin, die schon zwei Jahre und länger dabei ist.

Genäht werden Taschen, Patchworkdecken, Kuscheltiere, Handytaschen und kleinere Arbeiten für soziale und kirchliche Zwecke. Alle sind mit Spaß und Eifer bei der Sache, Kinder und Betreuer.

Um die Nähfreude der Kinder weiter zu erhalten und zu fördern, benötigt der Helferkreis dringend Unterstützung. Wir freuen uns über jede(n), die /der Lust und Zeit hat, bei der Betreuung der kleinen Näherinnen zu helfen. Angesprochen fühlen kann sich jede Person, die gerne gemeinsame Zeit mit Kindern verbringt und über einfache Nähkenntnisse verfügt.

Interessierte können sich bei Dirk Schotenröhr (Tel.: 0175 247 2200) melden.

Wir freuen uns auf Sie.
Die Nähgruppe

Jugendarbeit

Grundkursteilnahme von fünf NachwuchsmitarbeiterInnen

In der ersten Woche der Herbstferien nahmen fünf Jugendliche aus unserer Kirchengemeinde am Grundkurs des Ev. Jugendreferates Iserlohn teil: Emilia Düe, Levin Eickhoff, Janina Homberg, Malte Litterst und Maximilian Schälte. Der sechstägige Kurs fand wieder im Haus „Auf der Kluse“ in Menden statt. Den insgesamt elf Jugendlichen aus dem ganzen Kirchenkreis wurden pädagogische Inhalte wie Recht und Aufsichtspflicht, Spielpädagogik, Kindesschutz und Reflektion der eigenen Entwicklung vermittelt, aber auch die Grundlagen für Andachten ebenso wie Körpersprache und Rhetorik. In ihrer Freizeit nutzten die Jugendlichen vor allem die Kicker und Billardtische des Hauses. So kam der Spaß nicht zu kurz, und dank der großartigen Unterbringung und Versorgung durch das Haus war die Stimmung trotz Coronabeschränkungen bestens! Mit einer jeweils selbst erarbeiteten Andacht beeindruckten die Jugendlichen nicht zuletzt auch mit ihren Präsentationen die anderen Teilnehmenden ebenso wie die Hauptamtlichen. Die fünf Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter werden u.a. bei den KonfiKids und den Kinderfreizeiten in den Osterferien mitarbeiten und freuen sich schon auf weitere Möglichkeiten, sich in der Jugendarbeit einzubringen. Auf dem Foto ist neben den Fünfen auch Noah Frank zu sehen, der in der Ecclesia Gemeinde Menden mitarbeitet. Verantwortet wurde der Grundkurs wie in jedem Jahr von den Jugendreferenten Michael Goebel, Martin Ossenberg und Sabine Hülsiepen.