Lernende Gemeinschaft

Lernende Gemeinschaft erneut in Frankfurt

Am Wochenende vom 25. – 27. März 2022 waren wir, das Team der Lernenden Gemeinschaft, in der Frankfurter Jugendherberge. Dort hat die dritte Session mit den anderen 20 Teams aus ganz Deutschland zum Thema „Beziehungsorientiert Glaubensräume schaffen“ stattgefunden.
Wir hatten die Gelegenheit, uns selbst menschlich und im Glauben weiterzuentwickeln, neue Kontakte zu knüpfen und mit neuer Motivation und neuen Impulsen in die Gemeinde zurückzukehren.
Das Thema „Glaubensräume“ hat uns umgetrieben und wir haben überlegt, wo wir in unserer Arbeit mit Jugendlichen Glaubensräume schaffen können. In vielen interaktiven Runden diskutierten wir mit anderen Gemeinden und Organisationen, tauschten Erfahrungen und Ideen für die Jugendarbeit aus und sahen einmal mehr, wo wir stehen.
Mit Gesang und Gebeten bestärkten wir uns auf unserem Weg und sprachen uns Mut und Segen zu.
Wir freuen uns, die gesammelten Ideen beim weiteren Gestalten des Jugendraums auszuprobieren. Gerne nehmen wir weitere Ideen auf!

„War super da!“

Gott segne euch!

Wir sind dabei beim Projekt „Lernende Gemeinschaft“

Wir - sind Gemeindemitglieder unterschiedlichsten Alters – überwiegend ehrenamtlich in vielfältigen Bereichen unterwegs-, die sich auf den Weg gemacht haben, Teil dieses Projektes zu sein. Zum Team gehören: Josefine von Germeten, Charlotte Schlebrowski, Susanne Baron, Lea Peddinghaus, Bernd Sydow, Sabine Hülsiepen und Julius Lachmann.

Die Lernende Gemeinschaft ist ein Projekt des Evangelischen Jugendwerks (EJW) in Württemberg, an das sich unter anderem die Evangelische Jugend von Westfalen (ev-jugendwestfalen) angeschlossen hat.

Bei diesem Projekt, in dem es darum geht, mit- und voneinander zu lernen, haben sich 20 Gruppen aus ganz Deutschland zusammengeschlossen – für gut eineinhalb Jahre.

Das Ziel ist zu lernen, zu reflektieren, sich auszutauschen, wie Kinder- und Jugendarbeit aussieht bzw. aussehen kann und wohin sie sich entwickeln kann. Weiter geht es darum, was von dem, was im Austausch erfahren wird, in unserer Gemeinde umgesetzt werden könnte bzw. kann (was passt zu uns, was können wir uns vorstellen bei uns umzusetzen und auszuprobieren). 

Nach dem ersten gemeinsamen unglaublich interessanten, bereichernden Wochenende Ende März per Zoom haben wir einen ersten Plan erarbeitet, wie wir anfangen wollen, um durchzustarten. Wir haben begonnen, uns Meilensteine vorzunehmen. Einer davon ist unter anderem, in den Austausch und Dialog zwischen den Generationen der Gemeinde und allen Ebenen der Gemeinde zu kommen. Hierzu soll eine „Denkbar“ etabliert werden, ein generationenübergreifender Gesprächs- und Zuhörkreis – zu festen Themen aber auch spontan und individuell. Weiter soll zunächst der Keller im Bodelschwinghhaus attraktiver und multifunktional eingerichtet werden – als Treffpunkt für alle Generationen, als offener Treff. Vor den Sommerferien wurde bereits damit gestartet und wir sind zuversichtlich, dass in naher Zukunft der Keller ein strahlendes Licht ins Dunkel bringen wird.  

Besonderheiten des ersten Wochenendes und auch eines weiteren Treffens, beides per Zoom, war die kurzweilige Wissensvermittlung, wobei Themenbereiche durch jedes einzelne Teammitglied selbst ausgesucht werden konnten. Hinzu kamen Ermutigungen durch die Teilnahme von vielen Gemeinden bzw. Institutionen, die vor ähnlichen Aufgaben stehen. Wir haben erfahren, dass wir uns auch etwas trauen dürfen und hierzu die Zusprüche bekommen. Unser Glaube lebt in Gemeinschaft und Beziehung, das hat gerade das Wochenende sehr stark verdeutlicht, trotz oder vielleicht gerade, weil es digital stattgefunden hat. 

Auch hatten wir vor einigen digitalen Bausteinen Skepsis, zum Beispiel vor dem gemeinsamen Abendmahl als Abschluss des ersten Wochenendes. Doch durch das gemeinsame Erleben wandelte sich diese Skepsis in eine segensreiche Erfahrung und Erinnerung.

Nun sind wir zuversichtlich, dass unser nächstes gemeinsames Wochenende mit allen Teams in Präsenz stattfinden kann! Außerdem sind wir voller Hoffnung und haben den Glauben, dass unser Projekt uns viele gesegnete Begegnungen bringen wird und ein Zugewinn für die gesamte Kirchengemeinde Menden ist.

Wer mehr wissen möchte, wendet sich gerne an eines der Teammitglieder! Aber auch für Anregungen und Ideen ist jedes Teammitglied Ansprechpartnerin bzw. Ansprechpartner!

Hier noch Links, wer noch mehr dazu wissen möchte:

ev-jugend-westfalen.de/handlungsfelder/glaube-undleben/lernende-gemeinschaften

EJW-Perspektive entwickeln Lernende Gemeinschaft